Ein kleines Dorf birgt ein uraltes Geheimnis: das Flüstern im Wald. Eine Legende, die Neugier und Mut erfordert, um die Geister der Vergangenheit zu verstehen.
In einem kleinen Dorf im Emmental wird die faszinierende Geschichte eines geheimnisvollen Geistes erzählt, der als Wächter der Natur über die umliegenden Wälder wacht und das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur bewahrt.
In Les Ponts-de-Martel erzählt man sich von einem Nebelgeist, der das Tal beschützt und in mystischen Nebelschwaden erscheint. Die Geschichte verbindet Naturverbundenheit und Mythen und warnt die Bewohner, bei Nebel im Haus zu bleiben.
In einer klaren Winternacht in Samedan erstrahlt der Mond ungewöhnlich hell und weckt alte Legenden über Geister, die über das Wohl der Menschen wachen.
Ein geheimnisvoller Felsen in den Hügeln von Küblis flüstert Botschaften, die die Dorfbewohner seit Generationen faszinieren und zugleich fürchten.
Eine faszinierende Legende aus Appenzell Innerrhoden erzählt von einer weisen Frau, die mit den Geistern der Wälder kommunizierte und den Dorfbewohnern mit ihrem Wissen half.
Ein geheimnisvoller Bach in der Nähe von Marly erzählt von einer Zeit, in der Menschen und Naturgeister in Harmonie lebten. Die Legende spricht von flüsternden Stimmen, die in der Dämmerung aus dem Wasser erklingen.
In einem kleinen Dorf im Böztal, umgeben von Wäldern und Mooren, erzählt eine tief verwurzelte Legende von Geistern, die in den Nächten flüstern und die Dorfbewohner in Unruhe versetzen.
In einem malerischen Dorf in der Schweiz erzählt man sich die Geschichte von Jorin, einem Holzfäller, der eines Abends einem mysteriösen Flüstern im Wald folgt. Diese Legende lässt die Grenze zwischen der Menschen- und Geisterwelt verschwimmen.
In der kleinen Gemeinde Jonen erzählt man sich eine geheimnisvolle Sage über seltsame Glockenklänge, die in stürmischen Nächten aus dem Wald zu kommen scheinen und die Dorfbewohner in Furcht und Neugier versetzen.
In Rodersdorf erzählt man sich von geheimnisvollen Schatten, die in den Wäldern und Feldern lebendig zu werden scheinen. Diese Sage wird seit Generationen weitergegeben und birgt viele Theorien über ihre Herkunft und Bedeutung.
Ein junger Hirte namens Jakob entdeckt eine geheimnisvolle Höhle in den Wäldern von Oberwil, die von den Einheimischen als verflucht gilt. Getrieben von Neugier und Abenteuerlust, wagt er sich in die unbekannten Tiefen der Höhle.